E-Learning

Wasserstoff Grundlagen

329,80 €
zzgl. 19% MwSt. 60,2 €
Preis inkl. MwSt. 390 €
Kursdetails

Beschreibung

Tauchen Sie mit unserem E-Learning ‚Wasserstoff Grundlagen‘ in die spannende Welt der Wasserstofftechnologie ein. Beginnen Sie Ihre Reise mit der Entstehungsgeschichte von Wasserstoff und erforschen Sie seine einzigartigen Eigenschaften. Durch interaktive Inhalte lernen Sie die wichtigen Reaktionsgrenzen von Wasserstoff kennen und werden somit sicher im Umgang. Das E-Learning zeigt Ihnen die Vielseitigkeit von Wasserstoff durch praxisnahe Beispiele für private und gewerbliche Anwendungen. Abschließend führt der Kurs Sie durch die komplexen Grundlagen der Elektrolyse. Dieses E-Learning ermöglicht es Ihnen, fundiertes Wissen über Wasserstofftechnologien zu erlangen und mit dem erworbenen Wissen aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.

Nutzen

Zielgruppe

Unser Onlinekurs eignet sich für sowohl für Quereinsteiger*innen als auch zur Vertiefung von spezifischen Fachkenntnissen. Zu der Zielgruppe gehören:

Lernziele

Lerninhalte

  • Wasserstoff allgemein
    • Vorkommen von Wasserstoff auf der Erde
    • Chemische Formel von Wasser und Wasserstoff.
    • Wasserstoff im Periodensystem
    • Merkmale von Wasserstoff
    • Geschichtliche Fakten (Cavendish & de Lavoisier)
  • Eigenschaften
    • Physikalische Eigenschaften
    • Simulation des Knallgasversuchs
  • Zündgrenzen
    • Reaktionsfähiges Gasgemisch
    • Zusammensetzung der Luft
    • Brennbarkeit von Gasen am Beispiel Propan-Brenner
    • Zündgrenzen (untere und obere Zündgrenze) von Propangas
    • Volumetrische Zusammensetzung eines zündfähigen Gasgemisches
    • Simulation der volumetrischen Gaszusammensetzung am Beispiel eines Propan-Brenner
  • Detonationsgrenzen
    • Vergleich der Reaktionsfähigkeit von Wasserstoff und Propangas im Volumen.
    • Detonationsgrenzen (untere und obere Detonationsgrenze) von Wasserstoff
    • Explosionsarten (Detonation und Deflagration)
    • Explosionsart von Wasserstoff
    • Explosionsfähigkeit von Wasserstoff im Volumen
    • Detonationsgeschwindigkeit von Wasserstoff
    • Zündgrenzen von Wasserstoff im Vergleich zueinander
  • Private Anwendungsgebiete
    • Historische Anwendungsgebiete
    • Historische Gefahren der Wasserstoffnutzung
    • Zündgrenzen von Wasserstoff
    • Vergleich der typischen Fahrzeugantriebsarten mit Brennstoffzellen(Wasserstoff)-Fahrzeugen
    • Fakten zu den Antriebsarten
    • Aufbau eines autarken Wasserstoffsystems im Eigenheim
    • Bestandteile eines autarken Wasserstoffsystems im Eigenheim
    • Rahmenbedingungen für ein ökologisches Wasserstoffsystems im Eigenheim
    • Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff durch erneuerbare Energien anhand einer Simulation
  • Allgemeine Informationen
    • Beispiele für die Einsatzgebiete von Wasserstoff (in der Chemie, in der Stahlproduktion, als Energieträger und in der Energiewirtschaft)
    • Erläuterungen der Anwendungen
  • Energiewirtschaft
    • Nutzung von Windkraftwerken
    • Eigenschaften der erneuerbaren Energie
    • Visualisierung der schwankenden Leistung
    • Prinzip der Nutzbaren Leistungsbereiche
    • Grundlegende Eigenschaften der Erzeugungsformen (Windkraft und Solar)
    • Statistischer Leistungsbedarf eines Haushaltes im Durchschnitt
    • Verhältnis von Strombedarf und erzeugter Leistung
    • Zufallsbasierte Simulation des Leistungsbedarfes eines Haushaltes
    • Einsatz von Wasserstoff als Energieträger
    • Umwandlung und Speicherung von Wasserstoff im Verhältnis zur erzeugten Leistung
    • Zufallsbasierte Simulation der Umwandlung und Speicherung nach dem Leistungsbedarfes eines Haushaltes stellvertretend für alle Endverbraucher
  • Chemischer Einsatz
    • Beispiele für chemische Verbindungen
    • Zusammensetzung der Verbindungen mit dem Element Wasserstoff
    • Verbindungsfreudigkeit von Wasserstoff durch seine Eigenschaften und Merkmale
    • Zusammensetzung von unbehandeltem Eisenerz/Eisenoxid
    • Reduktion des Erzes durch Wasserstoff oder Kohlenstoff
    • Unterschiede der Oxidation und Reduktion
    • Reaktionsart im Hochofen
    • Chemischer Prozess der Verhüttung von Eisenoxid mittels Wasserstoff zu Stahl
  • Energieträger & -gehalt
    • Vergleich von typischen Energieträgern (Benzin, Diesel, Akku und Wasserstoff)
    • Erläuterung der Einheit kWh/m³ (Kilowattstunde in Kubik)
    • Speicherungsformen von Energie
    • Mathematische Herleitung der potenziellen Energie durch einen simulierten Versuchsaufbau
    • Einheiten der Energie
    • Vergleich der typischen Energieträger (Benzin, Diesel, Akku und Wasserstoff) in kWh/m³
    • Volumetrischer Vergleich an einem verständlichen Beispiel
    • Volumetrischer Bedarf im Verhältnis zu seiner Dichte
    • Verdichtungspotenzial der Elemente im Periodensystem
    • Erläuterung der Einheit kWh/kg (Kilowattstunde in Kilogramm)
    • Vergleich der typischen Energieträger (Benzin, Diesel, Akku und Wasserstoff) in kWh/kg
  • Elektrolyse allgemein
    • Einsatzzweck der Elektrolyse
    • Wasserstoffvorkommen
    • Atomarer Aufbau von Wasser
    • Versuchssimulation der Elektrolyse
    • Polarisation der Elektrolyse
  • Alkalische Elektrolyse
    • Folgen der Vermischung von entstehenden Gasen anhand einer Versuchssimulation
    • Versuchsaufbau der alkalischen Elektrolyse
    • Leitfähigkeit von Wasser
    • Folgen von falschen Elektrolyten anhand einer Versuchssimulation
    • Optimale Erzeugungsvorrausetzungen
    • Chemischer Ablauf der alkalischen Elektrolyse
  • Proton Exchange Membrane (PEM) Elektrolyse
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Aufbau der Proton Exchange Membrane (PEM) Elektrolyse
    • Aufbau eines PEM-Stacks
    • Komponentenbeschreibungen Anhand von 3D-Modellen
    • Chemischer Ablauf der Proton Exchange Membrane (PEM) Elektrolyse

Mehr Kurse zum Thema Wasserstoff

329,80 €
zzgl. 19% MwSt. 60,2 €
Preis inkl. MwSt. 390 €

Kursdetails