Wasserstoff
Weiterbildung & Schulung
Starten Sie jetzt!
Wasserstoff als Energieträger hat in den letzten Jahren immens an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend hat seinen Zenit noch lange nicht erreicht. Im Gegenteil! Die Nachfrage nach Wasserstoff und Wasserstofftechnologien wird weiter zunehmen. Ihr Fachwissen ist gefragt!
Diese Inhalte finden Sie auf unserer Seite:
Wissensvorsprung durch Weiterbildung und Schulung
Wollen Sie im zukunftsträchtigen und profitablen Wasserstoffmarkt mitwirken, ist einschlägiges Wissen und eine laufende Weiterbildung gefragt.
Schon Benjamin Franklin wusste: „Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen!“
Je länger Sie zögern und mit der Schulung abwarten, desto eher überlassen Sie entschlossenen Mitbewerbern den Markt und gewähren ihnen einen Wissensvorsprung, der sich nicht so leicht aufholen lässt.
Deshalb: Starten Sie jetzt!
Ob als Einzelperson, KMU oder global agierendes Großunternehmen – wir bieten für jeden ein umfassendes Schulungskonzept zum Thema Wasserstoff: Seminare, Webinare, Workshops, E-Learnings und Beratung.
Wir erstellen für Sie das optimale Weiterbildungsprogramm, das wir bei Bedarf auf Ihre individuellen Anforderungen und Präferenzen anpassen können.
Sprechen Sie uns an
Wasserstoff-Schulungen: Warum Sie bei uns richtig sind!
Mit unserer Schmidt-Kranz Group sind wir seit über 140 Jahren im Technologiesektor aktiv und in unterschiedlichen Bereichen ein „Hidden Champion“.
Ein wichtiger Fokus unserer Gruppe bilden grüne Wasserstofftechnologien für den Mobilitätssektor. Dazu zählen die Produktion von grünem Wasserstoff, Stromversorgung, Speicherung, Kompression sowie komplette Tankstellen, Prüfanlagen und Services.
Zudem widmen wir uns seit 30 Jahren den Weiterbildungsanforderungen unserer Kunden.
Durch diese breite Aufstellung im Wasserstoffsektor können wir Ihnen ein einzigartiges Weiterbildungs- und Schulungsangebot anbieten, das Sie in diesem Umfang und in dieser Tiefe sonst kaum finden.
In unseren Fortbildungen bekommen Sie wertvolles Knowhow an die Hand, gewonnen aus den Erfahrungen in unseren Wasserstofftechnologie-Unternehmen.
Aus der Praxis, für die Praxis!
Ein weiteres Merkmal, das für die Qualität unserer Schulungen spricht, sind unsere Experten vom Fach.
Dazu zählt Christian Machens, einer der führenden Wasserstoff-Branchenexperten.
Wasserstoff-Schulungen – für wen?
Das breite Teilnehmerspektrum bildet unser vielfältiges Schulungsangebot ab:
- Personen (auch Quereinsteiger), die sich durch Weiterbildung/Spezialisierung ihre Karriereperspektiven und Chancen am Arbeitsmarkt verbessern
- Mitarbeiter, die Wasserstoffanlagen planen, bauen, in Betrieb nehmen und betreuen
- Fachkräfte, die sich mit der CE-Zertifizierung von Wasserstoffsystemen befassen
- Führungskräfte, Techniker, Ausbilder, Projektleiter und Produktmanager in Unternehmen, in denen die Wasserstofftechnologie eine Rolle spielt
- technische Berater und Ingenieurbüros, die ihren Tätigkeitsbereich auf den Wasserstoffsektor ausweiten wollen
- strategische Entscheider von Unternehmen, die sich über Wasserstofftechnologien informieren, um sich einen klaren Überblick zu verschaffen
Fachkräfte mit Wasserstoff-Ausbildung sind jetzt gefragt!
Die Arbeitsmarktnachfrage nach Fachkräften mit einem Studium bzw. mit Expertenwissen im Bereich der Wasserstofftechnologien ist groß. Deshalb suchen Unternehmen intensiv nach Personal mit einschlägigen Kenntnissen.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, greifen Arbeitgeber auf unsere Schulungen zurück und bilden damit Wasserstoff-Fachkräfte in den eigenen Reihen aus.
Haben Sie Fragen zu unserem Schulungsangebot oder individuelle Wünsche?
Themenüberblick Wasserstoff: Grundlagen- & Expertenwissen
Sie wollen sich selbst auf dem Gebiet der Wasserstofftechnik weiterbilden? Oder Sie möchten in Ihrem Unternehmen ein Schulungsangebot zu Wasserstoffthemen etablieren? Bei uns sind Sie auf alle Fälle richtig.
Zum Thema Wasserstoff verfügen wir über das umfangreichste Weiterbildungsangebot im DACH-Raum – von Basis- bis zum Expertenwissen.
Hier ein kurzer Auszug aus unseren Schulungsthemen:
- Grundlagenwissen Wasserstoff
- Verfahren der Wasserstoffgewinnung
- Wasserstoffspeicherung
- Wasserstoffwandlung
- Vorschriften und sicherer Umgang mit Wasserstoff
- Wasserstoff zur Sektorenkopplung
- Wasserstoff im gewerblichen Betrieb
- Brennstoffzellen und Katalyse
- Konformitätserklärung und Zertifizierung
- Umsetzung und Zulassung von Wasserstoffanlagen
- Anforderungen Rettungskräfte & Versicherungen
- Anforderungen als Netzbetreiber
- rechtssichere Zulassung
- Planung von Anlagen
- Betrieb und Instandhaltung
Ist Ihr gewünschtes Thema nicht dabei? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir können in Abstimmung mit Ihren Themenanforderungen für Sie maßgeschneiderte Schulungen zusammenstellen.
Wasserstoff-Weiterbildung: Wählen Sie Ihre optimale Lernform
Unser Weiterbildungsangebot umfasst verschiedene Lernformen und -methoden, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
1. Präsenzschulungen (z. B. Wasserstoff-Seminar)
Soll die Schulung bei Ihnen im Unternehmen stattfinden? Dann kommen wir gerne zu Ihnen, nachdem wir gemeinsam das Schulungsthema und den Termin festgelegt haben.
Die Präsenzveranstaltung bietet sich insbesondere dann an, wenn
- Sie bereits öfter intern Schulungen durchgeführt haben,
- ein Schulungsraum mit entsprechendem Equipment zur Verfügung steht,
- die Schulung während eines begrenzten Zeitraums absolviert werden soll (z. B. eintägiges Seminar),
- eine überschaubare Anzahl an Mitarbeitern geschult werden soll,
- ein intensiver Austausch zwischen Teilnehmenden und Dozenten gewünscht ist.
Auch für einen Kurs stehen wir Ihnen zur Verfügung. Im Gegensatz zu einem Seminar findet der Kurs über einen längeren Zeitraum statt – also ein etappenweises Lernen.
2. E-Learning
Beim E-Learning (Electronic Learning) erfolgt die Wissensvermittlung online bzw. über digitale Medien.
E-Learning hat den Vorteil, dass die Teilnehmenden räumlich unabhängig und in der Regel zeitlich flexibel lernen können.
Diese Form der Wissensvermittlung eignet sich, wenn
- Sie Mitarbeiter, Vertriebspartner oder Kunden, die sich an verschiedenen Standorten befinden, (parallel) schulen wollen,
- sich die Teilnehmenden über einen längeren Zeitraum das Wissen aneignen sollen, um es parallel in der Praxis bzw. im Arbeitsalltag anzuwenden,
- mehrere Mitarbeitergruppen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten unterrichtet werden sollen.
Wir bieten verschiedene E-Learning-Formen an:
Videokurse:
Die Videokurse stellen eine Kombination aus Lehrvideos (z. B. mit spannenden Wasserstoffexperimenten aus unserem Labor), begleitenden Schulungsunterlagen und einem Abschlusstest dar.
Dabei handelt es sich um Selbstlernkurse, welche die Teilnehmenden ohne Dozentenbegleitung selbstständig absolvieren. Sie sind dabei zeitlich flexibel und können sich dem Kurs widmen, wenn es für sie am besten passt.
Zur Veranschaulichung hier ein kurzes Video aus unserem Wasserstoff-Grundlagenkurs:
Online-Kurse:
Bei unseren Online-Kursen legen wir besonderen Wert auf die Interaktion der Teilnehmenden. Erfahrungsgemäß wird damit ein besonders nachhaltiger Lernerfolg erzielt.
Auch bei dieser Schulungsform sind die Teilnehmer zeitlich flexibel und können sich den Lernstoff im eigenen Tempo aneignen.
Werfen Sie einen Blick in ein Kursmodul:
Wasserstoff-Webinar im virtuellen Schulungsraum:
Wie bei einer Präsenzveranstaltung findet die Schulung zu einem festgelegten Termin statt, allerdings ortsunabhängig als Webinar in einem virtuellen Raum.
Die Teilnehmer und der Dozent agieren über Avatare in einer virtuellen 3D Lern- und Arbeitswelt.
Schauen Sie sich das an:
3. Blended-Learning
Diese Form der Wissensvermittlung stellt eine Kombination aus Präsenz- und Online-Lernen dar.
Beispiel: Der Unterricht erfolgt mittels unserer Onlinekurse. In einer nachfolgenden Präsenzveranstaltung findet eine Vertiefung des Gelernten und ein unmittelbarer Austausch mit den Dozenten statt.
4. Maßgeschneiderte Schulungen
Abhängig von Ihren individuellen Anforderungen und Präferenzen können wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot (Themenwahl, Module, Sprache, Form der Wissensvermittlung, Zertifizierung) zusammenstellen, mit dem Sie z. B. Ihre Mitarbeiter, Kunden oder Partner standortunabhängig und effizient schulen können. Ob Crashkurs oder umfangreiches Wasserstofftraining – wir finden das für Sie passende Programm.
Unsere Maxime: die Erwartungen unserer Kunden übertreffen.
Bei unseren Weiterbildungsangeboten legen wir großen Wert auf Interaktion, Spaß und Unterhaltung bei der Wissensvermittlung. Damit erzielen wir erfahrungsgemäß einen nachhaltigen Lerneffekt bei den Teilnehmenden.
Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass Unternehmen wiederholt auf unser Schulungsangebot zurückgreifen und langfristig mit uns kooperieren.
[→ Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Beratungsgespräch. Wir finden die beste Schulungslösung für Ihren erfolgreichen Weg in die „Wasserstoffzukunft“!]
Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Beratungsgespräch
Wasserstoff-Weiterbildung in der Nähe?
Abhängig von Ihrem Standort kann das Weiterbildungs- und Schulungsangebot zum Thema Wasserstoff sehr begrenzt oder gar nicht vorhanden sein.
Glücklicherweise stellt der Standort heute kein Hindernis mehr dar, um sich effektiv weiterzubilden. Die Lösung: das oben vorgestellte E-Learning!
Nicht nur Home-Office, sondern auch E-Learning hat durch die Corona-Pandemie einen rasanten Entwicklungsschub erfahren und ist inzwischen in der breiten Masse angekommen.
Kosten sparen mit E-Learning
Mit unseren E-Learning-Schulungen können Sie ortsunabhängig gemütlich von zu Hause aus oder von einem beliebigen anderen Ort auf der Welt Ihr Wissen erweitern. Sie ersparen sich langen Anfahrtszeiten und teure Kosten für Unterkunft.
Wenn Sie als Unternehmen weltweit agieren, kennen Sie das:
Filialmitarbeiter und Vertriebspartner müssen regelmäßig geschult werden. Für diese Zwecke werden sie in die Zentrale geholt. Die Kosten für die Organisation, Anreise, Unterbringung und Verpflegung sind beträchtlich.
Ersparen Sie sich diesen riesigen Kostenaufwand! Mit unseren E-Learning-Konzepten können Sie eine große Anzahl an Personen standortunabhängig, weltweit und parallel schulen.
Wasserstoff – das Thema der Zukunft
Abschließend möchten wir Ihnen nochmals die derzeitige und zukünftige Tragweite von Wasserstofftechnologien vor Augen führen:
Wasserstoff – aktueller denn je!
Der durch den Klimawandel erforderliche Klimaschutz wird mittlerweile von nationalen und internationalen politischen Entscheidungsträgern priorisiert.
Zudem wurden durch die Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine das Ausmaß der Energieimporte und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen auch der breiten Bevölkerung schonungslos vor Augen geführt, z. B. durch Einbußen in der Versorgungssicherheit sowie schmerzhafte Preisentwicklungen.
All diese Umstände üben einen großen Druck auf die Energiewirtschaft aus. Deshalb werden auch Wassersstofftechnologien forciert, die in der zukünftigen Energieversorgung eine entscheidende Rolle spielen.
Ein globaler Milliardenmarkt
Aktuell kommt der Energieträger Wasserstoff insbesondere in der chemischen Industrie zum Einsatz. Durch die stetige Technologieentwicklung wird er auch auf Lkw-, Flug- und Schiffverkehr und in weiteren Bereichen der Gaswirtschaft zur Anwendung kommen.
Der Wasserstoff (H2) wird eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Dekarbonisierung und bei der Erreichung der Klimaziele (z. B. durch zur Verringerung des CO2-Ausstoß) spielen.
Die deutsche Bundesregierung hat bereits 2020 eine nationale Wasserstoffstrategie beschlossen, u. a. mit dem Ziel, bei Wasserstofftechnologien die Markführerschaft zu gewinnen.
In Österreich wurde 2022 ebenfalls eine nationale Wasserstoffstrategie vereinbart.
Ebenso wird auf EU-Ebene die Wasserstofftechnologie vorangetrieben. Aber auch international gewinnt Wasserstoff als Energieträger stark an Bedeutung.
Viele Länder der Welt, darunter große Wirtschaftsnationen, haben eigene nationale Wasserstoffstrategien entwickelt. Damit verbunden sind weitreichende Förderungen und Zuschüsse.
Es eröffnet sich ein globaler Milliardenmarkt, der neue Unternehmen und Arbeitsplätze entstehen lässt und auch etablierten Betrieben Wachstumschancen bietet.
Seien Sie dabei! Wir unterstützen Sie mit unseren Schulungen und Beratungen auf diesem zukunftsweisenden Weg.
Sie können das nebenstehende Kontaktformular benutzen oder uns direkt per E-Mail oder Telefon erreichen.